ALMA ELBTALAUE E.V. 
   

Bisherige Projekte des Marketingvereins
ALMA Elbtalaue - Alle machen Marketing e.V.

 

2002

Zukunftskonferenz

 

Ziele:

  •  Kontinuierliche Projektarbeit in Arbeitsgruppen mit 
         ehrenamtlichem Engagement
  •  Strategische Planungen von Projekten
  •  Bereitstellung von Ressourcen

2003

Dannenberg (Elbe) geht in die Offensive

Leerstandsmanagement im Rahmen des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive Niedersachsen“

                   

Gewerbliche Leerstände in der Marschtorstraße, Am Markt, in der Langen Straße und im Mühlentor innerhalb von neun Monaten von 25 auf 0 reduziert.

 

Beispiele:

  •  Modeboutique „Zeitgeist“
  •  Geschenkartikel „Kreativ am Markt“
  •  Handarbeitsladen „Der Rote Faden“

2004

DAN bleibt dran

Sicherung von Betriebsnachfolgern

Gewinn des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen

 

  •  Messe zur Findung von Betriebsnachfolgern
  •  Unterstützung und Begleitung der Betriebsinhaber bei 
         der Suche von Nachfolgern
  •  Hilfestellung bei der Übernahme des Betriebes

 

Beispiele:

  •  Radio Schumacher
  •  Fleischerei Ueberschär

2005

DAN – Mit der Jugend voran Ausbildungsaktion

Gewinn des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen           

 

  •  41 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Innenstadt
  •  Erstellung des Ausbildungsregisters
  •  Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsverbund

2006

Projektarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen            

 

  •  Touristisches Verkehrsleitsystem und innerstädtisches Wegweisungskonzept
  •  Ansiedlungslotse
  •  Stadtentwicklungskonzept
  •  Spartenarbeit im Marketingverein:


Sparte A: Tourismus und Gastronomie

Sparte B: Wirtschaft und Geschäftswelt

Sparte C: Kommunale Gebietskörperschaften

Sparte D: Bürgerinnen und Bürger

 

  • Gästeinformation in Dannenberg (Elbe)

Steigerung der Besucherzahlen von 5.873 im Jahre 2006 auf 15.000 im Jahre 2012.

 

2007

DAN – Die Alternative

Gewinn des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen     

 

  •  Linienschifffahrt von Hamburg nach Hitzacker (Elbe)
  •  Manufakturen in der Dannenberger Innenstadt

2008

Nachhaltige Projekte des Marketings   

 

 

Steigerung der Frequenz von 117 Besuchern im Jahre 2008 auf 1.200 Besucher im Jahre 2012.

2009

„DAN – Ein Kaufhaus“    

Gewinn des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen

 

  •  Verbindung der Fachmarktzentren mit der Innenstadt
  •  Gemeinsame Werbelinie

2010

Entwicklung von Projekten

 

  • Umfrage, Auswertung, Maßnahmenentwicklung
  • Evaluierung des Marketingprozesses
  • Marketingverein ALMA Elbtalaue – Alle machen 
       Marketing

2011

DAN(n) – Zusammen in die Mitte Gemeinsame Marketingaktion der Kommunen in der Samtgemeinde Elbtalaue

Gewinn des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen“                                  

 

  •  Gemeinde Damnatz – Bürger für Bürger
  •   Gemeinde Göhrde – Jagdschloss Göhrde

 

  •  Gemeinde Gusborn – Neues Leben in alter Kaserne

 

  •  Stadt Hitzacker (Elbe) – Archäologisches Zentrum

 

  •  Gemeinde Jameln –  Messe der regenerativen Energien

 

  •  Gemeinde Karwitz – Bahnhofsfest

 

  •  Gemeinde Langendorf – Tage der Industriekultur und Brückenfest

 

  •  Gemeinde Neu Darchau – Wohnen und mehr

 

  •  Gemeinde Zernien – Aktionstag im Waldbad

 

  •  Stadt Dannenberg (Elbe) –  Abschluss der Aktion „DAN(N) – Zusammen in die Mitte

 

 

2012

Marketing in der Samtgemeinde Elbtalaue

Bildung von Clustern zur Vermarktung der Region

 

  •  touristisches Cluster „Elbe“
  •  wirtschaftliches Cluster „Energie“ 
  •  imageförderndes Cluster „Göhrde“

 

2013

DAN – Mit gutem Beispiel weiter voran

Stadtumbau

Gewinn des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen“

 

  •  Zusammenlegung von Einzelhandelsflächen zu rentablen Gewerbeflächen
  •  Warenpräsentation
  •  Ladengestaltung
  •  Innenstadt als Begegnungszentrum

 

2014

Wettbewerbsgewinn des Marketingvereins „ALMA Elbtalaue- Alle machen Marketing e.V.“

Von ALMA(ZON) nach DAN

 

  •  Initiierung einer App für die Samtgemeinde Elbtalaue
  •  Gemeinsamer Internetauftritt aller Wirtschaftspartner
  •  Veranstaltungsreihe in der Samtgemeinde Elbtalaue

 

Veranstaltungen des Marketings

 

  •  Ostermarkt, Kunsthandwerkerausstellung im Rathaus
  •  Norddeutsche Tage
  •  Volkslauf zu Gunsten des Onkologischen Netzwerkes
  •  Verkaufsoffene Sonntage
  •  Die Lange Nacht der schönen Künste
  •  Maisfeldparty mit Rock im Mais
  •  Weihnachtsmarkt

 

Projekte des Marketings

 

  • Einheitliche Öffnungszeiten im Einzelhandel
  • Servicepool
  • Waldemartaler
  • DAN-Markt am Sonnabend
  • Infopunkt „Gesund im Wendland“
  • Seminare für Gastronomie und Einzelhandel
  • Qualitätsoffensive für den Einzelhandel
  • Austausch mit griechischen Auszubildenden in der Gastronomie und Hotellerie
  • Fahrradhaltestellen im Landkreis Lüchow-Dannenberg
  • Initiierung von Bustouren
  • Broschüren und Touristenmagazine
  • Ausstellungsreihen im Mercado-Geschäftshaus
  • Gewerbeschauen
  • Bürgerstiftung